
Für uns bedeutet Wachstum, globale Expertise mit lokalem Know-how zu verbinden, um innovative Lösungen zu schaffen, die den spezifischen Anforderungen unserer Kunden gerecht werden.
Dr. Donald R. James, CEO
Dr. Donald R. James: Unser CEO im Porträt
Dr. Donald R. James leitet Solero seit drei Jahren und setzt dabei eine mutige Vision in die Tat um. Mit einem MBA und einem DBA von der LTU verbindet er fundiertes Fachwissen mit echter Leidenschaft fürs Weitergeben: Er teilt seine Führungserfahrungen mit Studierenden und steht für einen praxisnahen, nahbaren Führungsstil. Man trifft ihn oft direkt in unseren Werken weltweit — im Gespräch mit Mitarbeitenden auf dem Shopfloor, beim Zuhören und Sammeln von Ideen aus erster Hand. Sein „Servant Leadership“-Ansatz, der auf einer harmonischen Verbindung von Berufs- und Privatleben basiert, sorgt dafür, dass Soleros Wachstum genauso menschenorientiert wie strategisch ausgerichtet ist.
Können Sie mehr über die globalen Ziele von Solero Technologies erzählen?
„Von unserem Hauptsitz in Rochester Hills aus steuern wir ein globales Team, das führend in den Bereichen aktive Fahrwerksysteme, Thermomanagement für batterieelektrische Fahrzeuge, intelligente Aktuatorik sowie Motor- und Getriebelösungen ist. Unsere Vision ist klar: Wir wollen durch organisches Wachstum und gezielte Akquisitionen in Nordamerika, Europa und Asien-Pazifik weiter expandieren. Damit treiben wir den Wandel der Automobilindustrie hin zu Elektrifizierung und Nachhaltigkeit konsequent voran.“
Was bedeutet Soleros Wachstum für unsere Kunden?
„Für uns bedeutet Wachstum, globale Expertise mit lokalem Know-how zu verbinden, um innovative Lösungen zu schaffen, die genau auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind. Jeder unserer Standorte weltweit bringt einzigartige Fähigkeiten ein. So können wir ein vielfältiges Produktportfolio für die Automobilindustrie anbieten und gleichzeitig den Wandel hin zur Elektromobilität aktiv unterstützen.“
Was unterscheidet Solero von seinen Mitbewerbern?
„Unsere technische Expertise, unser Systemverständnis und unser Fokus auf maßgeschneiderte Lösungen machen den Unterschied. Wir liefern nicht einfach nur Komponenten — wir sorgen dafür, dass sie sich nahtlos integrieren und im Gesamtsystem optimal funktionieren. Ob es um höhere Motoreffizienz oder die Umsetzung zentraler ECU-Systeme geht: Unsere Innovationen nutzen die Chancen der Mobilität von morgen. Damit positionieren wir uns als globaler Tier-1-Partner, dem Kunden weltweit vertrauen können.“
Welche Chancen sehen Sie im Automobilsektor?
„Elektrifizierung und Nachhaltigkeit eröffnen der Branche völlig neue Chancen. Wir entwickeln aktive Fahrwerksysteme, die für ein sanfteres, komfortableres Fahrerlebnis sorgen, sowie schnellere Kühllösungen für Batterien und Elektromotoren, um die Performance von E-Fahrzeugen zu maximieren. Mit smarter Aktuatorik verbessern wir Reaktionszeiten und treiben Technologien voran, die autonomes Fahren sicherer machen — etwa durch innovative Sensorreinigungssysteme. Auch mit mehrstufigen Getrieben für Elektrofahrzeuge setzen wir neue Maßstäbe.
So bleiben wir immer einen Schritt voraus und unterstützen unsere Kunden dabei, die Mobilität von morgen erfolgreich zu gestalten.“
Wie stellt Solero höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards sicher?
„‚Safety first, quality always‘ ist unser Leitprinzip. In all unseren globalen Standorten — darunter auch VPP-Star-zertifizierte Werke — setzen wir auf strenge Zertifizierungen, die Vertrauen schaffen und sicherstellen, dass wir überall höchste Standards einhalten.“
Wie fördern Sie eine Kultur der Innovation und Zusammenarbeit?
„Wir leben unsere Kernwerte: Integrität, Respekt, Empowerment, Zusammenarbeit und Erfolg. Indem wir Wachstum beschleunigen, kontinuierliche Verbesserungen vorantreiben und Transformation aktiv gestalten, schaffen wir ein Umfeld, in dem Innovation wirklich gedeiht. Unsere ALL-IN-Kultur unterstützt diesen Anspruch: Alle ziehen an einem Strang, sind voll engagiert und verfolgen gemeinsame Ziele — für spürbare Veränderungen und nachhaltigen Erfolg.“
Wie würden Sie Ihre Führungsphilosophie beschreiben?
„Authentic Servant Leadership. Als CEO sehe ich meine wichtigste Aufgabe darin, den Mitarbeitenden zu dienen. Das bedeutet für mich, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle wohlfühlen, motiviert sind und ihr volles Potenzial entfalten können. Gleichzeitig lege ich großen Wert darauf, sichtbar und ansprechbar zu sein. Ich besuche regelmäßig unsere Standorte weltweit, treffe Mitarbeitende auf allen Ebenen — auch direkt am Produktionsband — und höre mir ihre Ideen an. Gerade von denjenigen, die täglich an den Produkten arbeiten, erhalte ich die besten Anregungen. Für mich geht es nicht um Rang oder Titel. Es geht darum, gemeinsam, Seite an Seite, zu arbeiten und Erfolge als Team zu erreichen.“
Wie schaffen Sie als Führungskraft eine Balance zwischen Arbeit und Privatleben?
„Für mich geht es nicht um eine strikte Trennung, sondern um Work-Life-Integration. Die Mitarbeitenden sind ein wichtiger Teil meines Lebens — genauso, wie ich ein Teil ihres Lebens bin.
Ich bringe dieselbe Authentizität mit zur Arbeit, die ich auch zu Hause lebe. So entsteht eine Balance, die auf gegenseitigem Respekt und Verständnis basiert.“
Wie engagieren Sie sich für die Gemeinschaft?
„Ich glaube, das Wertvollste, was wir geben können, ist unsere Zeit. Deshalb kehre ich regelmäßig an die LTU zurück, um Studierende zu begleiten und meine Führungsprinzipien mit ihnen zu teilen. Ich war selbst einmal an ihrer Stelle und möchte ihnen zeigen, dass es möglich ist, die eigenen Träume zu verwirklichen.“
Was steht als Nächstes für Solero an?
„Unser Ziel ist es, weltweit zu den Top drei Anbietern im Bereich Mobility Controls zu gehören. Dafür investieren wir in nachhaltige Produktentwicklung und setzen konsequent auf unsere Mitarbeiter, starke Partnerschaften und herausragende Leistung. So gestalten wir eine Zukunft, in der Innovation und Zusammenarbeit den Weg weisen.“