
Es ist wichtig, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich Menschen inspiriert, unterstützt und wertgeschätzt fühlen — gerade in Zeiten des Wandels.
Christoph Trettin, Werkleiter
Christoph Trettin: Unser Werkleiter im Porträt
Christoph Trettin, Werkleiter bei Solero Malente, bringt fast 30 Jahre Erfahrung am Standort mit. Er begann als Auszubildender und war anschließend in den Bereichen Industrial Engineering, Vertrieb und Elektronik tätig. Für ihn ist Malente mehr als nur ein Arbeitsplatz — es ist Heimat. Durch seine enge Verbundenheit mit der Region und seine vielseitige Erfahrung ist Christoph bestens gerüstet, das Werk in eine erfolgreiche und innovative Zukunft zu führen.
Was macht Solero Malente so einzigartig?
„Am meisten begeistert mich an unserem Standort in Malente unsere einzigartige Expertise in den Bereichen Elektronik und Spritzguss. Wir sind das einzige Solero-Werk mit einer so tiefen Kompetenz in diesen beiden Feldern. Unser Elektronik-Team entwickelt intelligente Aktuatorlösungen, bei denen Hardware und Software nahtlos zusammengeführt werden. Darüber hinaus zeichnet uns unsere fortschrittliche Spritzgusstechnologie aus — insbesondere beim Umspritzen von Metallteilen. Diese Fähigkeit macht unsere Ventile nicht nur besonders langlebig, sondern ermöglicht es uns auch, externe Kunden zu unterstützen und gemeinsam robustere, zuverlässigere Produkte zu entwickeln.“
Was begeistert Sie an Ihrer Arbeit bei Solero?
„Am meisten begeistert mich die Strategie von Solero. Wir konzentrieren uns auf sechs zentrale Segmente, mit einem starken Fokus auf Elektronik und intelligente Aktuatorik. Unsere Produkte verbinden Hardware und Software auf innovative Weise und leisten so einen direkten Beitrag zur Weiterentwicklung der Automobilindustrie.“
Können Sie uns etwas über die Hauptproduktgruppen erzählen, die in Malente hergestellt werden?
„Wir konzentrieren uns auf zwei zentrale Produktgruppen: Sitzmassageventile und Sensoren. Das Sitzmassageventil ist ein innovatives Produkt, das Magnetventile, Elektronik und Software in einem System vereint. Unsere Sensoren, die hauptsächlich in Lkw eingesetzt werden, umfassen Drehwinkel- und Linearsensoren für Anwendungen wie Füllstandsmessung, Kupplungspositionierung und Bremsverschleißerkennung. Diese Sensoren kommen weltweit zum Einsatz, und wir erforschen ständig neue Anwendungen — beispielsweise für Schwerlastmaschinen, die Landwirtschaft oder den militärischen Bereich.“
Wie stellen Sie die Qualität Ihrer Produkte und Prozesse sicher?
„Qualität hat für uns höchste Priorität. Unsere Zertifizierungen, darunter IATF 16949, ISO 14001 und die Konformität mit ISO 16247, unterstreichen unser Engagement für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Innovation. Zusätzlich setzen wir auf modernste Fertigungstechnologien und systematische Methoden, um unsere Produktion kontinuierlich zu optimieren. Dazu gehören Six Sigma zur Prozessverbesserung, Lean Management zur Vermeidung von Verschwendung und OEE-Dashboard-Monitoring zur Effizienzüberwachung. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren europäischen Standorten stellen wir sicher, dass Produktsicherheit und Zuverlässigkeit in allen Werken auf gleichbleibend hohem Niveau gewährleistet sind.“
Wie würden Sie Ihren Führungsstil beschreiben?
„Mein Führungsstil basiert auf Vertrauen und Empowerment. Ich glaube daran, meinem Team die Freiheit zu geben, selbst zu handeln und Entscheidungen zu treffen. Ich besuche regelmäßig die Produktions- und Entwicklungsabteilungen, um Ideen anzuhören, Herausforderungen zu verstehen und Unterstützung zu bieten. Mir ist es wichtig, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich Menschen inspiriert, unterstützt und wertgeschätzt fühlen — gerade in Zeiten des Wandels.“
Welche Chancen liegen in der Zukunft für Solero Malente?
„Solero Malente ist bestens aufgestellt für weiteres Wachstum und kann dabei auf seine einzigartigen Stärken in der Elektronik und im fortschrittlichen Spritzguss bauen. Während sich die Branchen weiterentwickeln, eröffnet unsere Expertise in intelligenten Aktuatoren und präzisem Spritzguss großes Potenzial — sowohl in der Automobilindustrie als auch darüber hinaus. Gestützt auf das globale Netzwerk von Solero freuen wir uns darauf, in neue Sektoren, Anwendungen und Regionen zu expandieren, Innovationen voranzutreiben und die komplexen Anforderungen unserer Kunden weltweit zu erfüllen.“