Interview_Prostějov_Tomáš Soldán DE

Tomáš Soldán, Managing Director

Tomáš Soldán: Unser Managing Director im Porträt

Tomáš’ Weg an die Spitze von Solero Prostějov spiegelt seine lebenslange Leidenschaft für Energiesysteme wider. Aufgewachsen in Prostějov, begann seine Faszination für Energie bereits in der Oberschule und führte ihn schließlich zum Studium des Maschinenbaus. Seine Karriere umfasste verschiedene Rollen, darunter auch als LEAN-Experte bei Honeywell Aerospace, bevor er die Leitung von Solero Prostějov übernahm. Tomáš fühlt sich den Kernwerten des Unternehmens zutiefst verbunden — besonders der „ALL-IN“-Philosophie, die den Erfolg des Teams antreibt. Diese Philosophie ist ihm so wichtig, dass er sogar ein Nummernschild mit diesem Leitsatz auf seinem Schreibtisch stehen hat. Für Tomáš bedeutet Erfolg vor allem die gemeinsame Leistung seines Teams und das Wachstum, das sie zusammen erreichen.


Was hat Ihre Leidenschaft für Energie inspiriert?


„Mein Interesse begann schon in der Oberschule, als ich gelernt habe, dass Energie alles um uns herum antreibt. Es war nicht nur ein theoretisches Konzept — Energie bewegt die Welt.
Mein Vater, selbst promoviert, hat mich immer ermutigt, groß zu denken. Deshalb habe ich Maschinenbau studiert und gleichzeitig als Produktionsleiter gearbeitet, während ich mein Aufbaustudium abgeschlossen habe. Es war eine intensive Zeit, aber ich habe alles gegeben.“


Wussten Sie schon immer, dass Sie einmal Managing Director werden?


„Überhaupt nicht! Damals war ich Produktionsleiter, und das Angebot kam völlig überraschend. Ich habe gezögert, aber der Rat meines Vaters ist mir im Gedächtnis geblieben: ‚Geschäftsführer werden nicht geboren, sie werden gemacht.‘ Der Schritt von der Produktionsleitung hin zur Verantwortung für finanzielle und operative Themen war eine große Herausforderung. Aber ich habe schnell gelernt und so das nötige Selbstvertrauen aufgebaut.“


Was ist das Geheimnis Ihres Erfolgs als Team?


„Es liegt nicht an mir allein — es ist das Team. In meinem ersten Jahr (2017) haben wir das Unternehmen umstrukturiert, um die Stärken der Mitarbeitenden bestmöglich mit Rollen abzustimmen, in denen sie den größten Beitrag leisten können. Wir haben die Fähigkeiten und Leidenschaften jedes Einzelnen genau betrachtet und sie in Positionen versetzt, in denen sie sich gestärkt fühlten und mit unseren Zielen im Einklang standen. Gleichzeitig haben wir Prozesse automatisiert, Doppelarbeit abgebaut und neue Rollen geschaffen. Dieser Ansatz hat uns geholfen, die Motivation hochzuhalten und in den Folgejahren Rekordleistungen zu erzielen. Wir überprüfen unsere Struktur regelmäßig, damit alle weiterhin wachsen und sich entfalten können.“


Wie halten Sie Ihr Team motiviert und engagiert?


„Neben den genannten Maßnahmen sind Kommunikation und Anerkennung entscheidend. Wir führen regelmäßige Meetings durch, um alle über die Unternehmensleistung zu informieren und individuelle Beiträge hervorzuheben. Wir investieren in Weiterbildung — von Soft Skills bis hin zu Konfliktmanagement — und zeigen unseren Mitarbeitenden durch Prämien, gemeinsame Ausflüge und Feiern, dass sie wertgeschätzt werden. Hier fühlt es sich wie eine Familie an: anspruchsvolle Arbeit, aber getragen von einem starken Gemeinschaftsgefühl und klarer Sinnhaftigkeit.“


Wie wirkt sich die Teamkultur auf den Erfolg der Kunden aus?



Was steht als Nächstes für das Team in Prostějov an?



Wie engagiert sich Solero Prostějov für die Gemeinschaft?



Gibt es abschließende Gedanken zum Erfolg von Solero Prostějov?