LINNIG
Riemenantriebssysteme
Wie fortschrittliches Riemenmanagement die Motorleistung verbessert
Vertrauen Sie
dem Original – LINNIG Riemenantriebssysteme
Ein Blick unter die Motorhaube Ihres Busses offenbart mehrere LINNIG-Komponenten aus den Bereichen Motorkühlung und Riemenantrieb.
Modernste Technik sorgt für Laufruhe im Motorraum. Durch den Einsatz von Umlenk- und Spannrollen, mit oder ohne Dämpfungsfunktion, sowie dem Torsionsschwingungsdämpfer werden die Riemenantriebssysteme auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten.

Innovativ.
Smart.
Leistungsstark.
Erleben Sie Effizienz und Zuverlässigkeit auf höchstem Niveau mit unseren leistungsstarken Riemenantriebssystemen. Konzipiert für moderne Antriebstechnologie, ISO 9001 & 14001 zertifiziert und produziert in Markdorf, Deutschland.
99.5%
Effizienz
>95%
Schwingungs-
isolation
100%
Verängerte
Lebensdauer
der FEAD Komponenten
300Nm
Max.
übertragbares
Drehmoment
Entkoppler
Steigerung der Motorleistung und Reduzierung von Vibrationen für Hybrid- und Dieselfahrzeuge
Dank des Entkopplungssystems von LINNIG erleben Busse und LKW eine neue Dimension des sanften Riemenantriebs. Unsere technischen Lösungen unterstützen die zunehmende Hybridisierung, das Downsizing und die Reduzierung des Hubraums sowie das Downspeeding und den effizienten Betrieb bei niedrigen Drehzahlen. Zudem steigern wir die Leistung unter höheren Kompressions- und Einspritzdrücken.
Dieselmotoren laufen ungleichmäßig – besonders im unteren Drehzahlbereich – was zu hohen Vibrationen an der Kurbelwelle führt. Diese Vibrationen werden über die Antriebsriemen auf die Nebenaggregate wie den Klimakompressor und den Lüfterantrieb übertragen. Die Folgen sind Lärmemissionen, Verschleiß- und Befestigungsprobleme sowie ein höherer Energieverbrauch. Genau hier kommt der LINNIG Entkoppler LDD ins Spiel. Er sorgt für einen ruhigen Lauf im Motorraum, erhöht die Lebensdauer der Nebenaggregate und verbessert die Energiebilanz. Der LINNIG LDD beseitigt 99,5 % der Vibrationen als Entkoppler und nur 0,5 % als Kurbelwellen-Dämpfer.

Optimale Schwingungsreduzierung
Durch den Einsatz von Mild-Hybrid-Systemen wird das Problem zukünftig sogar noch zunehmen. Dank flexibler Einbaumöglichkeiten kann der Entkoppler für eine Vielzahl von Anordnungen im Motorraum eingesetzt werden.
Der LINNIG-Entkoppler wirkt anhand der folgenden beiden Elemente zweifach auf die Kurbelwellenriemenscheibe:
- Permanentmagnete bewirken bei der Leistungsübertragung im Betriebsbereich der Nebenaggregatantriebe eine progressive und ruckfreie „Entkopplung“
- Spezielle Gummidämpfer dienen als Puffer und gewährleisten so die Kraftübertragung maximaler Drehmomente
Vorteile auf einen Blick
- Verlängerte Komponentenlebensdauer
Gilt für sämtliche Nebenaggregate und des Riemens - Verbesserte Effizienz
Reduzierter Kraftstoffverbrauch und geringere CO₂-Emissionen durch geringe Riemenspannung - Zuverlässige Leistung
Gewährleistung einer kontinuierlichen Riemenspannung ohne Abrutschen oder Flattern, selbst unter extremen Bedingungen - Einfache Installation
Plug and Play: Der LDD ersetzt die vorhandene Riemenscheibe. Keine zusätzlichen Umbaumaßnahmen erforderlich - Wartungsfreier Betrieb
Keine Verluste durch Selbsterhitzung und reibungsfrei - Federkennlinie
Anpassbar an die Motordynamik

Technische Daten
Entkoppler
Max. Entkopplungsdrehmoment:
300 Nm
Max. Durchmesser:
350 mm
Max. Länge:
120 mm
Grenzwert der Umgebungstemperatur:
-40°C kurzzeitig; 120°C dauerhaft; 135°C kurzzeitig
Max. vorübergehende radiale Umgebungsbelastung:
5.000 N
Radiale Umgebungsbelastung:
2.800 N
Spannrollen mit integriertem Entkopplungssystem
Signifikaten Geräuschreduzierung
Die LINNIG Spannrollen mit integriertem Entkopplungssystem reduzieren Geräusche im mechanischen Antrieb. Gerade im Bereich der Geräuschreduzierung leistet die eigens entwickelte Technologie hier einen wichtigen Beitrag: Die Richtwerte für Geräuschemissionen werden beim Einsatz einer Spannrolle mit integriertem Entkopplungssystem deutlich unterschritten.
Mit unserem System wird der Riemenantrieb vom Getriebeantrieb entkoppelt. Dadurch wird das Rattern an der Getriebeverzahnung verhindert. Dies ist insbesondere bei Leerlaufdrehzahl sehr wichtig. Unser Produkt wird vorwiegend in mechanischen Lüfterantrieben eingesetzt. Die durch die Kurbelwelle erzeugten und über den Riemen übertragenen Schwingungen können um bis zu 95 % reduziert werden. Geräuschemissionen und Verluste im mechanischen Antrieb werden so minimiert.

Vorteile auf einen Blick
- Optimierte Leistungsübertragung
- Deutliche Geräuschminimierung im mechanischen Antrieb
- Praktisch schwingungsfreier Riemenlauf
- Hohe Flexibilität
- Weniger Verschleiß im Antriebsstrang für maximale Leistung und Langlebigkeit
Technische Daten
Spannrolle mit integriertem Entkoppler
Zulässige Umgebungstemperatur:
– 30 °C bis +110°C (wahlweise bis zu -50°C)
Max. Eingabegeschwindigkeit:
3.000 U/min
Max. Drehmoment:
200 Nm
Spannrollen
Optimierung für Ihren Motorraum
LINNIG Spannrollen halten den Riemen im Riemenantrieb und erlauben eine flexible Getriebeanordnung bei ausreichend großen Umschlingungswinkeln der einzelnen angetriebenen Aggregate. Die Spannrollen spielen bei der Optimierung des Motorraums eine entscheidende Rolle. Sie zeichnen sich besonders durch ihre hohe Flexibilität aus: Zusammen mit dem Kunden entwickeln wir ein auf Design und Anordnung des Antriebsstrangs abgestimmtes optimiertes Riemenmanagementsystem, das individuellen Kundenanforderungen gerecht wird.
Unsere Spann- und Umlenkrollen mit doppelreihigem Schrägkugellager erfüllen diese Anforderung durch robustes Design, Dauerschmierung und eine abgedichtete Konstruktion. Sie werden in Bussen und OFF Highway Fahrzeugen eingesetzt, da sie die in diesem Bereich geltenden strengen Anforderungen erfüllen.

Vorteile auf einen Blick
- Leise & Effizient
Geräusch- und reibungsarmer Riemenantrieb - Langlebig & Wartungsfrei
Dauerschmierung - Design
Extrem flexibles Design - Hitzebeständig
Geeignet für hohe Temperaturen - Zuverlässige Leistung
Auswechselbare, zweireihige Kugellager
Technische Daten
Spannrollen
Zulässige Umgebungstemperatur:
– 30 °C bis +110°C (optional bis -50°C)
Zulässige Radialkräfte:
2.500 N
Max. zulässige Radialkräfte (kurzfristig) beim Starten/Stoppen:
2.900 N
Max. zulässige Drehzahl (kurzfristig):
6.000 – 7.000 U/min
Downloads | Zertifikate & Broschüren
Entdecken Sie weitere LINNIG Produkte

Kontaktieren Sie uns!
Werfen Sie einen Blick auf unsere umfangreiche Liste internationaler Vertriebspartner von Solero Technologies für LINNIG-Ersatzteile oder nehmen Sie direkt Kontakt mit unserem Vertriebsteam auf für individuelle Beratung..