Ventile für die
Abgasnachbehandlung
Optimierte Ventile für die Katalytheizung ermöglichen eine effektive
Abgasnachbehandlung – für geringere Emissionen und höhere Effizienz
Optimierte Emissionskontrolle – leistungsstark und umweltbewusst
Steigern Sie die Effizienz Ihres Abgasnachbehandlungssystems mit unseren hochentwickelten Luftregelventilen, die speziell dafür entwickelt wurden, die Betriebseffizienz zu erhöhen und Emissionen zu reduzieren. Unsere innovativen Lösungen steuern den Luftstrom präzise in das Abgassystem und beschleunigen so die Aufheizung des Katalysators – für sauberere Fahrzeugstarts.
Moderne Katalysatoren benötigen eine Temperatur von etwa 200 °C, um effektiv arbeiten zu können. Während des Kaltstarts läuft der Motor mit einem überschüssigen Kraftstoffgemisch, um einen ruhigen Motorlauf sicherzustellen und Fehlzündungen zu vermeiden. Durch die gezielte Zufuhr von Luft ermöglichen unsere Ventile eine exotherme Reaktion von Kohlenwasserstoffen, wodurch sich die Aufwärmphase verkürzt und schädliche Emissionen bereits ab dem Start reduziert werden.
Dank ihres skalierbaren und modularen Designs lassen sich die Luftregelventile von Solero nahtlos in verschiedenste Motorkonfigurationen integrieren. Geeignet für Diesel- und Ottomotoren, verbessern sie die Effizienz des Katalysators und leisten einen wichtigen Beitrag zu saubereren Emissionen und einer besseren Umweltbilanz. Gestalten Sie die Zukunft der Mobilität – mit einem sauberen Abgasnachbehandlungssystem
Funktionsweise
Abgasluftregelventile – Schlüsselkomponenten zur Optimierung der Katalysatorleistung
Abgasluftregelventile spielen eine entscheidende Rolle bei der Leistungsoptimierung von Katalysatoren, indem sie den Zufluss zusätzlicher Luft in das Abgassystem präzise steuern. Besonders in der Frühphase des Motorbetriebs, also beim Kaltstart, ist ihre Funktion unverzichtbar – genau dann, wenn die Emissionen am höchsten sind.
Während eines Kaltstarts arbeitet der Motor mit einem überschüssigen Kraftstoffgemisch, um einen stabilen Lauf zu gewährleisten und Fehlzündungen zu vermeiden. In dieser Phase ist der Katalysator noch nicht ausreichend aufgeheizt, um schädliche Emissionen wirksam zu reduzieren. Das Abgasluftregelventil führt daher eine kontrollierte Menge zusätzlicher Luft in den Abgasstrom ein. Dort reagiert diese mit unverbrannten Kohlenwasserstoffen in einer exothermen Reaktion, die gezielt Wärme erzeugt. So erreicht der Katalysator schneller seine optimale Betriebstemperatur von ca. 200 °C.
Systemintegration
Durch die präzise Steuerung des Luftstroms stellt das Ventil sicher, dass der überschüssige Kraftstoff aus der Kaltstartphase nicht als Emission verloren geht, sondern gezielt zur Erwärmung des Katalysators genutzt wird. Dadurch wird die Effizienz der Abgasnachbehandlung verbessert und die Emissionen beim Start deutlich reduziert.
Vorteile auf einen Blick
- Skalierbares, modulares Design
- Lösungen für Diesel- und Ottomotoren verfügbar
Technische Daten
Ventiltyp: 2/2 normal geschlossen
Modulare Befestigung und Luftanschlüsse
__
Integriertes Rückschlagventil, das sich im angesteuerten Zustand bei Rückdruck mechanisch schließt
Spannungsbereich:
10,8-16V
Durchflussmenge:
17 kg/h @10mbar Druckverlust
Lebensdauer:
100.000 Schaltzyklen
Umgebungstemperatur:
-28°C bis +160°C
Betriebstemperatur:
-28°C bis +260°C
Maximalstrom:
2,2 A
Maximale Einschaltdauer:
10 min

Kontaktieren Sie uns!
Lassen Sie uns gemeinsam die ideale Lösung für Sie finden.