Interview_Markdorf_Bernd-Friedrich DE

Bernd Friedrich: Unser Werkleiter im Porträt

Bernd, 55, ist leidenschaftlicher Motorradfahrer und eine dynamische Führungspersönlichkeit bei Solero Markdorf. Mit seinem Hintergrund in Maschinenbau und Automatisierung hat er verschiedene Rollen übernommen — darunter als Prozessingenieur und Projektmanager — und internationale Erfahrung in Sibiu, Rumänien, gesammelt. Nach einem prägenden Sabbatical, in dem er mit der Transsibirischen Eisenbahn reiste und Australien sowie Neuseeland erkundete, kam Bernd als Produktionsleiter nach Markdorf. Auch seine Frau teilt die Begeisterung fürs Motorradfahren und trainiert derzeit, um ihn bald auf weiten Reisen zu begleiten.


„Wir sind das einzige Solero-Werk, das sich hauptsächlich auf die Kupplungsproduktion spezialisiert hat. Unser kleines, hochprofitables Team leistet einen wichtigen Beitrag zum Erfolg von Solero — insbesondere im Nutzfahrzeugbereich. Wir konzentrieren uns auf moderne elektromagnetische und pneumatische Kupplungen und bieten Lösungen, die Sicherheit, Effizienz, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit steigern.“


Was unterscheidet Markdorf in Bezug auf Produkte und Branchen??


„Als Kompetenzzentrum für Kupplungstechnologie innerhalb von Solero entwickeln wir führende Lösungen, die die Fahrzeugleistung optimieren. Unsere LINNIG Klimakompressorkupplungen, die in vielen Nutzfahrzeugen eingesetzt werden, reduzieren Energieverluste und steigern die Gesamteffizienz. Da Nachhaltigkeit den Wandel in der Branche vorantreibt, sind wir mit unserer Expertise in energieeffizienten Kupplungslösungen bestens aufgestellt. Wir bedienen die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen, leistungsstarken Komponenten, die eine saubere und effiziente Mobilität unterstützen. Neben der Produktentwicklung bieten wir einen starken Aftermarket-Support — von Einbauanleitungen bis hin zu Ersatzteilen — und sichern so langfristige Leistung und Zuverlässigkeit für unsere Kunden.“


Wie entwickelt sich Markdorf angesichts veränderter Marktanforderungen und neuer Fahrzeugtechnologien weiter?


„Unser Fokus liegt auf kontinuierlicher Innovation — wir entwickeln neue Kupplungslösungen, die mit den sich wandelnden Fahrzeugtechnologien Schritt halten. Mit dem zunehmenden Einsatz von Hybrid- und Elektrofahrzeugen passen wir unsere Produkte gezielt an diese Märkte an. Darüber hinaus erweitern wir unser Portfolio über den klassischen Automobilbereich hinaus und erschließen neue Anwendungen im Off-Highway- und Spezialfahrzeugsektor. Indem wir flexibel bleiben und schnell auf Branchentrends reagieren, sichern wir Markdorfs führende Position in der Kupplungstechnologie.“


Wie trägt Ihr Standort zu den globalen Zielen von Solero bei?


„Unsere Kupplungstechnologie spielt eine entscheidende Rolle dabei, eine effizientere und nachhaltigere Mobilität voranzutreiben. Durch höhere Energieeffizienz und reduzierte Emissionen in Nutzfahrzeugen unterstützen wir direkt Soleros Mission, technologische Innovation und ökologische Verantwortung miteinander zu verbinden. Auch wenn wir ein Werk mit kleinerer Stückzahl sind, machen uns unsere hochwertige Produktion und unser konsequenter Qualitätsanspruch zu einem vertrauenswürdigen Partner für OEMs und Tier-1-Zulieferer weltweit.“

Wie würden Sie die Kultur am Standort Markdorf beschreiben?


„Wir pflegen eine familiäre Atmosphäre, in der Transparenz und offene Kommunikation an erster Stelle stehen. In monatlichen Meetings teilen wir Neuigkeiten zum Geschäft, zu Umsatzzahlen und zur Entwicklung des Werks. Jede Meinung zählt, und Teamarbeit ist für uns essenziell. Man kann uns mit einem Fußballteam vergleichen: Jede und jeder bringt individuelle Stärken ein, und gemeinsam verfolgen wir ein gemeinsames Ziel. Da wir ein kleines Team sind, übernimmt jede Person ein breiteres Aufgabenfeld. Es gibt keine starren Stellenbeschreibungen — alle springen dort ein, wo sie gebraucht werden. Das macht unsere Arbeit dynamisch und zugleich besonders erfüllend.“


Was steht als Nächstes für den Standort Markdorf an?