
Villingen ist nicht einfach nur ein Produktionsstandort — es ist ein Kompetenzzentrum für die Entwicklung und Fertigung elektromagnetischer Ventile.
Alexander Merz, Werkleiter
Alexander Merz: Unser Werkleiter im Porträt
Seit seinem Einstieg am Standort Villingen im Jahr 2004 hat Alexander eine Karriere aufgebaut, die von seiner vielfältigen Erfahrung in verschiedenen Disziplinen geprägt ist. Mit seinem Hintergrund in F&E, Projektmanagement und Operations bringt er eine breite Perspektive in seine Rolle als Werkleiter ein. Sein Gespür für das große Ganze und sein Verständnis für die unterschiedlichen Bereiche des Unternehmens stellen sicher, dass Innovation und Präzision immer im Mittelpunkt stehen. Unter seiner Führung entwickelt sich Villingen weiterhin erfolgreich als wichtiges Entwicklungs- und Produktionszentrum innerhalb von Solero Technologies.
Was macht den Standort Villingen so besonders?
„Villingen ist nicht einfach nur ein Produktionsstandort — es ist ein Kompetenzzentrum für die Entwicklung und Fertigung elektromagnetischer Ventile. Mit über hundert Jahren Erfahrung sind wir stolz darauf, aus Ideen hochpräzise Komponenten zu entwickeln, die Sicherheit erhöhen und gleichzeitig Energie sparen. Unser Team arbeitet eng mit Kunden zusammen, um Lösungen zu entwerfen, zu prototypisieren und zu optimieren, die höchsten Branchenstandards gerecht werden.“
Wie trägt Ihr Standort zum Gesamterfolg von Solero bei?
„Villingen spielt eine zentrale Rolle in der Strategie von Solero, indem wir tiefgehende technische Expertise mit leistungsfähiger Serienproduktion verbinden. Wir setzen nicht nur die „Black Box“-Anfragen unserer Kunden in hochwertige, funktionale Produkte um, sondern denken auch darüber hinaus: Wir entwickeln smarte Ideen, die Platz sparen, Systeme vereinfachen und Kosten senken. Ob im Bereich Kraftstoff- und Ölmanagement, Fahrwerkssteuerung oder Sensorreinigung — wir treiben Soleros Wachstum sowohl im Markt für Verbrenner als auch für Elektrofahrzeuge aktiv voran.“
Auf welche Kernkompetenzen konzentriert sich Ihr Standort?
„Unser Schwerpunkt liegt auf Hochdruckventilen zur Kraftstoff- und Ölregelung in Verbrennungsmotoren sowie auf Fahrwerksystemen, die die Fahrzeugleistung verbessern. Parallel dazu entwickeln wir zukunftsweisende Lösungen wie Sensorreinigungsventile für Hybrid- und Elektrofahrzeuge und treiben so die Mobilität von morgen aktiv mit voran. Mit einer neuen Produktionslinie für ein großes OEM-Projekt zeigen wir zudem, wie anpassungsfähig und zukunftsorientiert wir in einem sich wandelnden Markt agieren..“
Welche Rolle spielen Teamgeist und regionale Verwurzelung bei Solero Villingen?
„Wir haben eine offene, einladende Kultur, in der die Menschen wirklich gerne zusammenarbeiten. Unsere Mitarbeitende tragen mit Stolz Solero-Shirts — ein Zeichen dafür, wie stark wir uns mit dem Unternehmen und seiner Mission verbunden fühlen. Außerdem pflegen wir enge Beziehungen zu lokalen Hochschulen, bieten Ausbildungsplätze und vielfältige Karrieremöglichkeiten an. Villingen selbst ist ein großartiger Ort zum Leben: Der Schwarzwald liegt direkt vor der Tür, und die Nähe zur Schweiz, nach Frankreich und nach Österreich macht die Region besonders attraktiv.“
Was bedeutet ALL-IN für Ihr Team?
„Für uns bedeutet ALL-IN voller Einsatz — für unsere Produkte, unsere Kunden und füreinander. Egal ob wir ein neues Projekt starten, eine Produktionslinie optimieren oder kreative Lösungen finden: Wir geben jeden Tag unser Bestes. Transparenz ist dabei entscheidend. Ich führe regelmäßige Abteilungsreviews und unternehmensweite Updates durch, damit alle über Herausforderungen und Chancen informiert und auf dem gleichen Stand sind. Die kontinuierliche Unterstützung durch die Solero-Führung, insbesondere durch die monatlichen Besuche von Dr. James, stärkt zusätzlich unser Engagement.“
Was steht als Nächstes für das Team in Villingen an?
„Wir freuen uns sehr über unsere neue Montagelinie für das Sensorreinigungsventil und sehen darin großes Wachstumspotenzial. Außerdem blicken wir gespannt auf die Entwicklung plattformbasierter Produkte, die die Produktion effizienter machen und uns mehr Flexibilität bieten. Die Automobilbranche befindet sich im Wandel — und wir sind bereit, mit Innovation, Anpassungsfähigkeit und hochwertigen Lösungen weiterhin die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen.“